Direkt zum Inhalt
  • Herren
  • Damen
  • Letzte Chance
  • Baby
  • Über uns
  • Blog
Zurück zum Blog
Tips voor een bewuste garderobe

Tipps für eine bewusste Garderobe

Eine verantwortungsvolle Garderobe? Es geht darum, die richtigen Entscheidungen zu treffen! Durch einen bewussten Umgang mit Ihrer Kleidung sparen Sie nicht nur Geld, sondern leisten auch einen Beitrag zum Umweltschutz. Hier sind einige clevere Tipps, um verantwortungsvoller mit Ihrer Garderobe umzugehen!

 

1. Investieren Sie in zeitlose Stücke 

Trends kommen und gehen, aber ein zeitloses Basic bleibt immer stilvoll. Wählen Sie klassische Artikel, diese Stücke halten jahrelang und lassen sich leicht kombinieren. Bei Bamboo Basics finden Sie zeitlose Artikel und unsere Farben sind nicht modebewusst.

2. Qualität statt Quantität

Billigere Kleidung mag auf den ersten Blick attraktiv erscheinen, aber oft nutzen sich diese Teile schneller ab. Investieren Sie lieber in Qualitätsstücke, die länger halten. Bambus beispielsweise ist ein robustes Material, das nicht so schnell verschleißt und sich zudem angenehm auf der Haut anfühlt. Um unser Produkt robuster zu machen und ihm eine längere Lebensdauer zu verleihen, verwenden wir einen Anteil (28 %) Bio-Baumwolle.

3. Kaufen Sie Second-Hand oder Vintage

Second-Hand-Kleidung? Das ist eine verantwortungsvolle Entscheidung mit einem einzigartigen Vorteil! Sie schenken einem Outfit nicht nur ein zweites Leben, sondern helfen auch der Umwelt. Auf Plattformen wie Vinted und Marktplaats finden Sie eine Fundgrube an Kleidung und Vintage-Läden sind voller wunderschöner, gut erhaltener Schätze!

 

4. Unterstützen Sie Marken, die verantwortungsvoll produzieren

Wählen Sie Marken, die transparent über ihre Produktionsmethoden sind. Bamboo Basics ist OEKO-TEX 100 zertifiziert. Das bedeutet, dass unsere Produkte keine für Mensch und Umwelt schädlichen Stoffe enthalten. Lesen Sie hier mehr über OEKO-TEX . Zur Herstellung von Bambusgarn werden im Prozess zwei Arten von Chemikalien benötigt. Diese gelangen nicht in die Umwelt, da wir Tanboocel verwenden. Sie verwenden einen Kreislaufprozess, bei dem 100 % der verwendeten Chemikalien gesammelt und recycelt werden.

Außerdem benötigt Bambus für sein natürliches Wachstum keine Insektizide oder Pestizide. Im Gegensatz dazu ist Baumwolle für satte 11 % aller Pestizide und 25 % aller Insektizide verantwortlich, die jährlich weltweit eingesetzt werden. Ein großes Problem beim Anbau (insbesondere) von Baumwolle ist der Einsatz von Pestiziden. Insbesondere im intensiven Baumwollanbau werden häufig Pestizide eingesetzt, um verschiedene Schädlinge und Krankheiten vorzubeugen, was sich enorm negativ auf die Umwelt vor Ort auswirkt. Beim Bambusanbau sind keine Pestizide zur Schädlingsbekämpfung oder Krankheitsvorbeugung erforderlich. Dies macht hinsichtlich der Auswirkungen auf Menschen, Tiere und Umwelt einen großen Unterschied. Lesen Sie hier mehr dazu.

 

5. Achten Sie gut auf Ihre Kleidung

Die richtige Pflege der Kleidung verlängert ihre Lebensdauer. Bei niedrigen Temperaturen waschen: 30 bis 40 Grad reichen aus. Bambus liebt kalte Wäschen! Es ist trocknergeeignet, trocknet aber auch schnell an der Luft. Das schont Ihren Geldbeutel und die Umwelt. Wenn Sie es in den Trockner geben, besteht die Gefahr, dass es einläuft oder die Fasern beschädigt werden, genau wie bei Baumwolle. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie das Baumwollprogramm Ihrer Waschmaschine verwenden.

 

6. Kleidung tauschen oder leihen

Sie haben einen besonderen Anlass und möchten nichts Neues kaufen? Überlegen Sie, ob Sie Kleidung ausleihen oder mit Freunden tauschen möchten. Darüber hinaus gibt es Initiativen wie Kleiderkammern, in denen man Kleidung vorübergehend ausleihen kann.

 

7. Reparieren und Upcycling

Ein Kleidungsstück weist eine leichte Beschädigung auf? Nicht gleich wegwerfen, sondern reparieren! Kleine Anpassungen wie das Ersetzen von Knöpfen oder das Reparieren eines Risses können einem Artikel neues Leben einhauchen. Sie können auch alte Kleidung in etwas Neues umwandeln, beispielsweise eine Einkaufstasche.

 

8. Kaufen Sie bewusst und stellen Sie sich Fragen

Bevor Sie etwas Neues kaufen, fragen Sie sich: Brauche ich das wirklich? Oder kann ich es auf verschiedene Arten kombinieren? Impulskäufe führen oft zu unnötiger Verschwendung.

 

Mit diesen Tipps gestalten Sie Ihre Garderobe nicht nur intelligenter und bewusster, sondern sorgen auch dafür, dass Ihre Kleidung länger hält. Kleine Veränderungen können in der Summe einen großen Unterschied für die Umwelt und Ihren Geldbeutel machen !

PROFITIEREN SIE JETZT VON 20 % STAPELRABATT